IoTBreeze - Aus Daten Mehrwerte generieren

Ob Ihre Maschinen, Anlagen oder andere Devices, kurz Assets, bereits mit der nötigen Sensortechnik (z. B. Kameras, Bus-Systeme, IoT-Schnittstellen) ausgestattet sind oder nicht – früher oder später stellt sich die zentrale Frage: Wie können Sie Ihre Daten effizient nutzen, um echte Mehrwerte zu generieren?

Denn eines ist klar:
Ein großes Datenvolumen allein reicht nicht aus. Ohne strukturierte Analyse und intelligente Verknüpfung bleiben wertvolle Erkenntnisse ungenutzt, und echte Optimierungspotenziale bleiben verborgen.

Mehr Effizienz. Mehr Transparenz.

Mit IoTBreeze schließen wir die Lücke zwischen Unternehmensstrategie, operativen Prozessen und heterogenen Datenquellen – sei es aus Produktionsmaschinen, stationären oder mobilen Anlagen.

Unsere Technologie ermöglicht es Ihnen, mit minimalem Aufwand und maximaler Effizienz aus Daten konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Diese Erkenntnisse fließen direkt in Ihre Strategie, Entscheidungsprozesse und Abläufe ein – für mehr Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsvorteile.

Innovativ, flexibel und sicher – IoTBreeze für Ihr Unternehmen

Wir bieten nicht nur eine IoT-Lösung – wir entwickeln exakt die Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt.

Basierend auf den leistungsstarken Modulen IoTBreeze Core, IoTBreeze KI und der Rules Engine profitieren Sie von:

⇒   Performance- und Prozessoptimierung

⇒   Reduzierung von Ausfallzeiten durch Predictive Maintenance

⇒   Nachhaltige Produktverbesserung durch Identifikation von

      Schwachstellen

⇒   Automatisierte Steuerung und intelligente Entscheidungsprozesse

Eine Lösung, die sich Ihrem Unternehmen anpasst – nicht umgekehrt.

Unsere managed IoT-Lösung wurde so entwickelt, dass sie hochflexibel und sicher ist.

Der Kern der Lösung bleibt unabhängig von individuellen Anpassungen und Erweiterungen – so können Sie jederzeit skalieren, ohne Kompromisse bei Performance, Sicherheit oder Wartung einzugehen.

Für jede Branche, für jede Anwendung – IoTBreeze macht IoT smart und skalierbar.

Alle Details und Features finden Sie hier:

Rules Engine

Businessprozesse automatisieren
Ereignisgesteuerte Backendprozesse wie z.B. Bestellanforderungen, Wartungs- und Serviceaufträge, Produktionsaufträge und vieles mehr

Nachrichten automatisiert verschicken
Sofortige Benachrichtigung bei kritischen Ereignissen zur schnellen Problemlösung

Dynamische Erweiterung und Anpassung von Logik und Regeln
Flexible und situative Anpassung oder Erweiterung bestehender oder Anlegen neuer Logiken und Regeln

Maschinen und Anlagen auf Basis von Regeln steuern
Feinabstimmung einzelner Maschinen zur Output-Optimierung

Die IoTBreeze - Rules Engine

  • Verarbeitet auch unvollständige IoT-Datensätze zuverlässig
  • Reduziert Verarbeitungszeit dramatisch durch intelligente Regelauswahl
  • Skaliert horizontal mit wachsenden Datenmengen
  • Integriert nahtlos mit IoTBreeze, unserer managed IoT Plattform für Analytics & Reporting, Autmation und vieles mehr

So werden von mehreren tausend möglichen Regeln nur noch die wirklich relevanten geprüft - das macht den Unterschied zwischen langsamer Batch-Verarbeitung und blitzschneller Echtzeit-Analyse.

Unsere Engine arbeitet auch bei großen IoT-Installationen mit tausenden Sensoren performant und ausfallsicher.

So wird die Zukunft der industriellen Datenverarbeitung noch intelligenter, schneller und zuverlässiger.

Geo Fencing

Automatisierte Steuerung, Aktionen und Benachrichtigungen
Auslösen von Aktionen nach Über- / Unterschreitung von geolokalisierten Begrenzungen.

Anlegen und Optimierung von Wegen und Routen
Effizientere und effektivere Wege durch Datenanalyse und Feinabstimmung.

Autonome Maschinen steuern
Genaueste Steuerung von fahrerlosen, hochautomatisierten Fahrzeugen, Transportsystemen, Maschinen etc.

KI - Anomalieerkennung

Von der Norm abweichende Daten und Muster erkennen und verarbeiten

Frühzeitige Fehlererkennung
Verhindert Ausfälle und minimiert Schäden durch rechtzeitige Warnungen.

Kosteneinsparung
Reduziert Wartungskosten und Produktionsausfälle durch Predictive Maintenance.

Qualitätsverbesserung
Sichert gleichbleibende Produktqualität durch Erkennung von Abweichungen.

Erhöhte Sicherheit
Schützt vor Cyberangriffen, Betrug und sicherheitskritischen Störungen.

KI – Predictive Scenarios für effiziente Wartung und Produktion

Predictive Maintenance

Wartungstermine optimieren
Den optimalen Zeitpunkt für Wartungs- und Servicetätigkeiten präzise vorhersagen.

Automatisierte Prozesse
Beschaffungs- und Produktionsabläufe auf Basis von Vorhersagen automatisch auslösen und Ausfallzeiten minimieren.

Frühzeitige Fernwartung
Bedienfehler vermeiden und die Betriebsbereitschaft durch proaktive Wartung sicherstellen.

Predictive Manufacturing

Ersatzteilproduktion antizipieren
Die frühzeitige Fertigung von Ersatzteilen basierend auf Verschleiß- und Nutzungsdaten sicherstellen.

Saisonale Einflüsse berücksichtigen
Produktionsprozesse an saisonale Schwankungen und Wetterbedingungen anpassen.

Lieferkettensituation einbeziehen
Durchgängige Planung und Anpassung an die aktuelle Verfügbarkeit in der gesamten Lieferkette.

Erfolgreiche Projekte: